Nordmärkische Züchtlinge und Wahnwitzige 1734-1773
Personalien von 122 Insassen des Zucht- und Tollhauses zu Neumünster
Angehörige von sozialen Unterschichten, vielfach meist obdachlose Menschen, aber auch Tagelöhner oder Leibeigene, sind oftmals in der historischen Forschung schwer ermittelbar. Umso erfreuter wird man zur Kenntnis nehmen, wenn sich "Herumstreifer" und "Verbrecher" in Akten auffinden lassen, die entsprechendes Material über diese häufig sehr mobilen und daher schwer lokalisierbaren Schichten bereithalten und einer Vielzahl von Fragestellungen Antworten bieten.
Ein Beispiel für solches Material ist das Zu- und Abgangsbuch des Zucht- und Tollhauses zu Neumünster in Holstein aus dem 18.Jahrhundert. Dort wurden Personalien der Insassen vermerkt, gelegentlich auch liegen den Eintragungen auch Schreiben von Verwandten oder Vorgesetzten bei, die den Lebenslauf des Insassen beschreiben.
Doch nicht nur aus rein genealogischem Interesse sind dabei die Daten von Bedeutung. Sie verraten zugleich viel über den Umgang der Obrigkeit mit Menschen, die dem gängigen Lebensschema der Aufklärungszeit nicht entsprachen, sondern aus den unterschiedlichsten Gründen aus den Lebensmustern "der Gesellschaft" herausfielen.
Neben der Rückerlangung geflüchteter Leibeigener, die vor allem von adeligen Gutsbesitzern betrieben wurde, ging es dabei auch um die Sicherstellung von "Verbrechern" oder die "Verwahrung" Kranker. Zu dieser sehr inhomogenen Gruppe von Menschen zählten bewußte "Herumstreifer" (so ein Terminus aus dem 18.Jahrhundert) wie die Gruppe der "Zigeuner" (diese Gruppenzugehörigkeit wurde unten stets bei den einzelnen Personen ausgeworfen), die aufgrund ihres örtlich ruhelosen Lebens ins Zuchthaus kamen.
Andere wiederum grenzten sich durch selbstbestimmte Taten aus, indem sie Brandstiftungen, Desertionen (bei Soldaten), Dienstfluchten (bei Leibeigenen) oder Diebstähle begingen und zur Strafe nach Neumünster überstellt wurden.
Wieder andere Menschen waren aufgrund einer geistigen oder körperlichen Veränderung ihres Wesens von ihren Verwandten oder Vormündern in das Tollhaus überstellt worden (z.B. Epileptiker, "Schwermütige", "Wahnwitzige"). Auch ein Fall von "Wahnwitzigkeit" infolge der Tortur (Folter) ist nachgewiesen.
Daher bieten sich mit dem Zu- und Abgangsbuch vielfältige Aspekte für die Forschung an; hier sei indes allein im Folgenden auf die personelle Ebene Bezug genommen, indem ein Register der ermittelbaren Insassennamen des Zucht- und Tollhauses Neumünster publiziert wird.
Zu jeder Person existiert ein handschriftlicher Eintrag im Umfang von 1 bis 20 Seiten (gelegentlich sind weitere Erörterungen der Behörden über das Führungsverhalten, Eingänge, Entlassungen et cetera vorhanden, so daß die Quantität des einzelnen Eintrages stark variiert).
Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die genaue Bezeichnung des Fundortes zu und den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der Quellen aus einem deutschen Staatsarchiv bestellen können. Bitte geben Sie dazu einen der folgenden Namen in unsere rechts nebenstehend zu findende Suchmaschine ein
- Adler, Christian, Zigeuner
- Ahrendson, Anna Magdalena, Zigeunerin
- Albers, Peter, Leibeigener aus Löhrstorff oder Claustorf
- Arenhold, Johann Christian
- Bargopp, Anton, Schwermütiger aus dem Braunschweigischen
- Bargup, Johann Hinirch
- Becker, Johann Friedrich
- Behn, Johann, aus Schöningstedt
- Bellmann, Anna, Zigeunerin
- Bellmann, Gottfried, Zigeuner
- Bleeck, Gerd, aus Nienhoff
- Blome, Johann, Inste aus Latkendorf
- Blumerante, Christine, Zigeunerin
- Bock, Peter Hinrich, Untertan aus dem v.Thienen-Güldensteinschen Schwestergut Wahlsdorff
- Brückmann, Magdalena, Zimmermannsehefrau aus Schinkel
- Bruhn, Johann Hinrich, Soldatenwerber
- Cardel, Caspar, aus Futterkamp
- Carstens, Dorothea
- Detlefs, Anne
- Dreyer, Non Nominatus, Tollhausinsasse aus St.Petersburg
- Egge, Claus, ehemaliger Soldat
- Falck, Lorentz Nikolaus, Brandstifter aus Neustadt in Holstein
- Freese, Dorothea
- Frölich, Paul, aus Neumünster, Sohn des Claus Frölich
- Gilei, Maria Elisabeth, "loses Gesindel" aus Martendorf
- Gold (Goldt), Peter, bettelnder Körperbehinderter aus Prentzlau, der in Wellsee wohnte
- Gragen, Elisabeth, Leibeigene aus dem freiherrlich v.Meurerschen Gute Oevelgönne
- Greve, Dix, Hufner aus Osterrade
- Hamann (Hamanns), Anna Cathrin (Catharina), aus Pronstorff
- Haussmann, Jürgen, desertierter Musketier
- Hein, Elert
- Heitmann, Nikolaus, aus Norderdithmarschen
- Herbst, Margarteh Elisabeth
- Hermann, Non Nominatus, Lumpensammler
- Hintzelmann, Claus, aus Neumünster
- Husfeldt, Cathrina, aus Pronstorff
- Hutzfeldt, Hinrich Bartram, Leibeigener aus dem v.Wedderkoppschen Gut Lehmkuhlen
- Jacoblow, Stephan
- Jäger, Hans, aus Lübeck
- Jobb (Jobben), Abraham, Musketier aus Kiel
- Kelling, Cay, Leibeigener aus Löhrstorff oder Claustorf
- Kirberg, Anna Catharina, Zigeunerin
- Klein, Johann Hinrich, Zigeuner
- Klein, Maria Dorothea, Zigeunerin
- Kluwentantz, Non Nominatus, desertierter Musketier vom Zoege-Manteuffelschen Regiment
- Köhler, Erich Jakob
- Kröger, Claus, Dieb aus Heide in Holstein
- Krohn, Detlef, Leibeigener aus dem v.Hövelschen Gute Küren
- Krüger, Anna Elisabeth, aus Kiel
- Kruse, Detleff, aus Schinkel
- Kühlwein, Non Nominatus, desertierter Musketier vom Zoege-Manteuffelschen Regiment
- Küselbauer, Non Nominatus, desertierter Musketier vom Zoege-Manteuffelschen Regiment
- Lampe, Hinrich, Untertan aus Schmohl
- Lange, Christian Eberhard, Musketier
- Lenz, Hans, ehemaliger Soldat
- Looff, Caspar Friedrich, zur Landesverweisung verurteilter Dieb aus Preetz
- Lütje, Claus, Schneider
- Lütje, Ewold, aus Bürau
- Lütje, Johann Christian
- Marcus, Martin
- Marsow, Paul, aus St.Petersburg
- Massen, Charlotte, Leibeigene aus Eschelsmark
- Mathiessen, Wilhelm
- Matthiessen, Sophia Catharina
- Meyer, Moses, Todesstrafenkandidat aus Trittau
- Mohr, Hans Jeß, aus dem Flecken Braunschweig
- Möller, Anna Catharina
- Möller, Mies, aus dem Gutsbezirk Schmohl
- Müller, Gottfried
- Non Nominatus, Elisabeth Christine, Zigeunerin
- Neve (Neven, Nehfen), Maria Dorothea, Dirne aus dem v.Qualenschen Gutsbezirk Windeby
- Non Nominatus, Dorothea Sophia, Zigeneurin
- Non Nominatus, Hinrich Christian, Zigeuner aus dem v.Buschwaldschen Gutsbezirk Seedorf
- Paulsen, Andreas
- Peters, Paul
- Peters (Petersen), Henning
- Petersen, Claus Hinrich, Kätner aus Wellendorf
- Petersen, Elisabeth Margaretha, Untertanin aus dem v.Buchwaldschen Gutsbezirk Groß Nordsee
- Petersen, Henning
- Pfahl, Berend, "loses Gesindel" aus Martendorf
- Pingel, Jochim, aus Großenaspe
- Prehn (Prehnen), Anna Elsabe, Zigeunerin
- Prehn (Prehnen), Barbara, Zigeunerin
- Pröhns, Barbara, Zigeunerin
- Qualemann, Non Nominatus, aus Lübeck
- Quentzel, Non Nominatus, Kadett
- Rahlff, Otto, aus dem Amt Oldenburg
- Ratje (Ratjen), Claus, Leibeigener aus dem v.Bülowschen Gut Satjewitz
- R., Catharina Margaretha
- Rickleff, Christian
- Rickleff, Johann Matthias, Soldat aus Kiel
- Röhlings, Anna Margaretha, Leibeigene aus Rethwisch
- Rosenberg, Christian, ein nach der Folter wahnsinnig Gewordener
- Rosendahl, Anna Sophie
- Saleffskoy, Christina Sophie
- Sanders, Engel, aus Oldenburg in Holstein
- Scharnbarg, Claus, aus Grönwold
- Schmidchen (Schmiedgen), Chriatian Friedrich, Student der Rechte
- Schröder, Johann Paul
- Schultz, Hinrich, Bettler aus Norderdithmarschen
- Schultz, Johann Friedrich
- Schultze, Non Nominatus, sohn des Catharina Schultze aus dem Amt Cismar, Epileptiker
- Schulz, Johann Christian
- Schuster, Sophia Dorothea, aus Tralow (Tralau)
- Schwartz, Andreas Jürgen, Todesstrafenkandidat aus Trittau
- Sommer, Hinrich, aus Norderdithmarschen
- Spangenberg, Otto Daniel, aus Oldenburg in Holstein
- Stahl, Claus, Leibeigener aus Löhrstorff oder Claustorf
- Stahl (Stahlen), Matthias, aus Sipstorf
- Stycken, Hans, Bauer aus Tasdorf
- Suadicani, Amalia, aus Preetz
- Suchanoff, Engel Dorothea
- Thölen, Anna Öhlgard, Schlachtersfrau aus Kiel
- Timm, Nicolaus Detlef, Kieler Bürger
- Toenjes, Johann Berend
- Vogel, Non Nominatus, ehemaliger Pastor
- Volmer, Conrad, desertierter Musektier
- Voss, Hans, aus Dörpling
- Westphalen, Samuel, Landesverwiesener aus Neumünster
- Wilhelm, Johann Friedrich, bei Claus Heesch aus Rumohr im Amt Bordesholm inKost stehender Diener
- Wolff (Wulff), Claus, Leibeigener aus Hasselburg
© Verfasser dieses Aufsatzes: Claus Heinrich Bill