Ihre Suchergebnisse
Nachstehend finden Sie alle Kurzangaben für Ihre Auswahl. Interesse? Dann senden wir Ihnen gern den Quellennachweis zu, mit dem Sie Kopien der Originale in Archiven und Bibliotheken bestellen können: Namen anklicken und über das Formular Ihre Bestellung abschicken. Hier sind unsere Musterantworten!
- 873 Albers, Henning Christian, aus Hamburg, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein im 19.Jahrhundert
- 874 Albers, Hermann, aus Lehe, Steckbrief und Personalevidenz aus dem Deutschen Reich mit Missetatsvermerkung und Fahndungseintrag
- 875 Albers, Karl Isidor, aus Hamburg, Steckbrief und Personalevidenz aus dem Deutschen Reich mit Missetatsvermerkung und Fahndungseintrag
- 876 Albers, Peter, Leibeigene, aus Löhrstorff oder Claustorf, Eintrag im Insassenbuch des Zucht- und Tollhauses Neumuenster in Holstein (1734-1773)
- 877 Albers, Wilhelm, aus Elmshorn, Steckbriefgesuch aus dem Regierungsbezirk Schleswig
- 878 Albert, Andreas, aus Corksberg, Nennung in einer Polizeimeldung aus Sachsen im 19.Jahrhundert
- 879 Albert, Carl Emil, aus Schwarzenberg, Nennung in einer Regierungsbekanntmachung aus Sachsen
- 880 Albert, Christiane, geborene Hoßberg, aus Leipzig, Nennung in einer Regierungsbekanntmachung aus Sachsen
- 881 Albert, Friedrich Wilhelm, aus Christgrün, Nennung in einer Regierungsbekanntmachung aus Sachsen
- 882 Albert, Heinrich, aus Wien in Österreich, Ausweisungsbekanntmachung aus dem Deutschen Reich
- 883 Albert, Johanne Sophie, aus Hüttengrund, Nennung in einer Regierungsbekanntmachung aus Sachsen
- 884 Albert, Johannes, aus Büttstedt, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 885 Albert, Johannes, aus Büttstedt, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 886 Albert, Johannes, aus Büttstedt, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 887 Albert, Katharina, aus Breitenbach, beschuldigte Person in einem juristischen kursächsischen Hexereiverfahren aus dem Jahre 1630 mit Nennung des Prozeßverlaufs
- 888 Albert, Ludwig, aus Frankfurt am Main, Steckbriefgesuch in Schleswig-Holstein-Lauenburg im 19.Jahrhundert
- 889 Albert, Marie, aus Büttstedt, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 890 Albert, Martin, aus Brockdorf, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein zu Beginn des 19.Jahrhunderts
- 891 Albert, Paul, aus Altenkundstadt, Steckbrief und Personalevidenz aus dem Deutschen Reich mit Missetatsvermerkung und Fahndungseintrag
- 892 Albert, Robert, aus Mittel-Neuland, Steckbrief und Personalevidenz aus dem Deutschen Reich mit Missetatsvermerkung und Fahndungseintrag
- 894 Albert, Wilhelm, aus Wetzlau, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 895 Alberti, August Wilhelm, aus Berlin, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 896 Alberti, Joseph, aus Liebenthal, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 897 Alberts, Harm, aus Neuengamme bei Hamburg, Steckbriefgesuch in Schleswig-Holstein-Lauenburg im 19.Jahrhundert
- 898 Alberts, Heinrich, aus Jabeck im Limburgschen (Oppum), Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 899 Alberts, Heinrich, aus Oppum, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 900 Albertsen Oeland, Christen, aus Arroe, Signalement als Verbrecher aus dem Herzogtum Schleswig im frühen 19.Jahrhundert
- 901 Albertsen, Lars, aus dem Amt Randers, Signalement als Verbrecher aus Norddeutschland (zwischen 1802 und 1817)
- 902 Albertsen, Laus, aus dem Amt Randers, Signalement als Verbrecher aus dem Herzogtum Schleswig im frühen 19.Jahrhundert
- 903 Albertus, Eduard, aus Forst, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 904 Albertz, Heinrich, aus Hülchrath, Signalement als Verbrecher in Preussen im fruehen 19.Jahrhundert
- 905 Albertz, Margaretha Dorothea, aus Postfeld, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein im 19.Jahrhundert
- 906 Albes, Ernst Ludolph, aus Hannover, Signalement als Verbrecher aus Norddeutschland (zwischen 1802 und 1817)
- 907 Albes, Ernst Ludolph, aus Verden, Signalement als Verbrecher aus Norddeutschland (zwischen 1802 und 1817)
- 908 Albes, Johann, aus Hohenheins im Amt Verden, Signalement als Verbrecher aus Norddeutschland (zwischen 1802 und 1817)
- 909 Albien, Christoph, aus Mehlauken, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 910 Albientz, Eduard, aus Neuweg-Blotzheim, Steckbrief und Personalevidenz aus dem Deutschen Reich mit Missetatsvermerkung und Fahndungseintrag
- 911 Albiez, Otto, aus Säckingen, Personalevidenz als Verbrechensopfer im Deutschen Reich
- 912 Albinger, Therese, aus Hörbranz in Österreich, Ausweisungsbekanntmachung aus dem Deutschen Reich
- 913 Albinsky, Christian, aus Riebnig, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 914 Albrecht (alias Solisch), Witwe, aus Grabow, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 915 Albrecht genannt Krüger, Karl Wilhelm, aus Capelle, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 916 Albrecht, Anna, aus Neufahrwasser, Steckbrief und Personalevidenz aus dem Deutschen Reich mit Missetatsvermerkung und Fahndungseintrag
- 917 Albrecht, Auctionskommissarius, aus Berlin, Evidenz der Nennung in einer regierungsamtlichen brandenburgischen Bekanntmachung aus dem 19.Jahrhundert
- 918 Albrecht, August, aus Liegnitz, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 919 Albrecht, August, aus Pinneberg, Steckbriefgesuch aus dem Regierungsbezirk Schleswig
- 920 Albrecht, August, aus Sondershausen, Nennung in einer Polizeimeldung aus Sachsen im 19.Jahrhundert
- 921 Albrecht, Büdnerwitwe, aus Jehserigerhausen, Evidenznennung als Verbrechensopfer in der Kurmark
- 922 Albrecht, Carl Adolph, aus Dresden, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein im 19.Jahrhundert
- 923 Albrecht, Carl August, aus Neu-Eibau, Nennung in einer Regierungsbekanntmachung aus Sachsen