Ihre Suchergebnisse
Nachstehend finden Sie alle Kurzangaben für Ihre Auswahl. Interesse? Dann senden wir Ihnen gern den Quellennachweis zu, mit dem Sie Kopien der Originale in Archiven und Bibliotheken bestellen können: Namen anklicken und über das Formular Ihre Bestellung abschicken. Hier sind unsere Musterantworten!
- 471 Aarend (sic!), Karoline Marie, ausLauterberg in Niedersachsen, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 472 Aaron genannt Kaackmeyer, Elias, aus Itzehoe, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein zu Beginn des 19.Jahrhunderts
- 473 Aaron, Hirsch Moses, aus Altona, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein zu Beginn des 19.Jahrhunderts
- 474 Aaron, Sara, aus Polen, Signalement als Herumstreifer im Herzogtum Holstein
- 475 Aaronheim, Jurist, aus Braunschweig, Evidenz als politischer Demagoge und Insurgent in Deutschland (in den Jahren 1848 bis 1855)
- 476 Abartis, Kasimir, aus Krottingen in Rußland, Ausweisungsbekanntmachung aus dem Deutschen Reich
- 477 Abbenhorn, Bernhard Heinrich, aus Milte, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 478 Abbenseth, Diedrich Gerhard, aus Langwarden, Steckbrief und Personalevidenz aus dem Deutschen Reich mit Missetatsvermerkung und Fahndungseintrag
- 479 Abel, Friedrich Wilhelm, aus Neu-Bärwalde, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 480 Abel, Jakob, aus Knittlingen, Steckbrief und Personalevidenz aus dem Deutschen Reich mit Missetatsvermerkung und Fahndungseintrag
- 481 Abel, Johann Friedrich, aus Wassertrüdingen, Nennung in einer Regierungsbekanntmachung aus Sachsen
- 482 Abel, Johann, aus Neuwied, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 483 Abel, Johannes, aus Wedel, Nachweisung als ausgewiesener Sozialist (zwischen 1878 und 1890)
- 484 Abel, Karl Friedrich, aus Stettin, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 485 Abel, Rebecca Ida, aus Itzehoe, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein zu Beginn des 19.Jahrhunderts
- 486 Abelheim, Kaufmann, aus Maryampol, Nennung als Verbrechensopfer in Preußen
- 487 Abeling, Gustav Friedrich, aus Neudamm, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 488 Abeling, Gustav Friedrich, aus Neudamm, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 489 Abeling, Gustav Friedrich, aus Neudamm, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 490 Abeln, Engel, geborene Dayen, aus Wieste im Amt Hümmling, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Hannover im 19.Jahrhundert
- 491 Abels, Erich Leonhard, aus Frankfurt Main, Fallevidenz in der Pinakothek der adelshochstaplerischen Namensschwindler aus der Frühzeit der Bundesrepublik Deutschland
- 492 Abels, Joseph, aus Friemersdorf, Evidenz als deutscher Communist (Blusenmann und Bassermannsche Gestalt) aus den Jahren 1848 bis 1855
- 493 Abels, Werner, aus Friemersdorf, Evidenz als deutscher Communist (Blusenmann und Bassermannsche Gestalt) aus den Jahren 1848 bis 1855
- 494 Abeltoh, Claus Hinrich, aus Lammershagen, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein zu Beginn des 19.Jahrhunderts
- 495 Abend, Ernestine, aus Rothsürben, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 496 Abend, Ernst Louis, aus Görlitz, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 497 Abend, Karl Robert, aus Memel, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 498 Abend, Michael, aus Milenz (Kaminke), Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 499 Abendroth (alias Schwanz, Schlichting), August, aus Klöppenfier, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 500 Abendroth, Christiane Amalie, aus Arnstadt im Schwarzburgischen, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 501 Abendroth, Friedrich, aus Mienken, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 502 Abendroth, Richard, aus Lissau, Fallevidenz in der Pinakothek der adelshochstaplerischen Namensschwindler aus der Frühzeit der Bundesrepublik Deutschland
- 503 Abendstern, Friedrich, aus Hamburg, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Hannover im 19.Jahrhundert
- 504 Abendstern, Friedrich, aus Hamburg, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 505 Abesser, Friedrich Heinrich, aus Calbe an der Saale, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 506 Abfalter, Josef, aus Gnadenwald in Tirol, Ausweisungsbekanntmachung aus dem Deutschen Reich
- 507 Abraham (alias Rosenberg, Meyer, Lehmann), Ruben, aus Klein Rhüden, Signalement als Gauner und Vagabund aus dem Koenigreich Hannover (im Jahre 1828)
- 508 Abraham (Aronowicz, Bannasch), Hirsch, aus Radziejewo in Russisch Polen, Signalement als Verbrecher in Preussen im fruehen 19.Jahrhundert
- 509 Abraham (Bottmocks Mausche genannt), Moses, aus Münden, Signalement als Gauner und Vagabund aus dem Koenigreich Hannover (im Jahre 1828)
- 510 Abraham genannt Curländer, Moses, aus Riga, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein zu Beginn des 19.Jahrhunderts
- 511 Abraham genannt Kurländer, Moses, aus Riga, Signalement als Verbrecher im Herzogtum Holstein im 19.Jahrhundert
- 512 Abraham, Arbaham, aus Schenklengsfeld, Steckbrief und Personalevidenz aus dem Deutschen Reich mit Missetatsvermerkung und Fahndungseintrag
- 513 Abraham, Baruch, aus Briesen in Westpreussen, Signalement als Verbrecher in Preussen im fruehen 19.Jahrhundert
- 514 Abraham, Berg, aus Ratzken, Nachweisung als Herumtreiber in Preussen im fruehen 19.Jahrhundert
- 515 Abraham, David, aus Polen, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 516 Abraham, Ernestine, aus Miloslaw, Steckbriefgesuch im Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 517 Abraham, Heinrich, aus Quedlinburg, Steckbriefgesuch aus dem Koenigreich Preussen im 19.Jahrhundert
- 518 Abraham, Jacob, aus Wandsbek, Signalement als Verbrecher aus Norddeutschland (zwischen 1802 und 1817)
- 519 Abraham, Jankel, aus Heinrichswalde, Signalement als Verbrecher in Preussen im fruehen 19.Jahrhundert
- 520 Abraham, Jankel, aus Wyszayn, Nachweisung als Herumtreiber in Preussen im fruehen 19.Jahrhundert